
KI-basiertes
Risiko- & Qualitäts-Management
Probleme erkennen, bevor sie entstehen
Ein verärgerter Kunde am Telefon. Eine kritische Anfrage, die plötzlich zur Eskalation wird. Qualitätsmängel, die zu spät auffallen.
Die meisten Probleme kündigen sich an – nur erkennt sie oft niemand rechtzeitig: Die relevanten Hinweise sind zwar vorhanden, jedoch über verschiedene Kanäle und Systeme, wie E-Mails, Tickets, Protokolle oder Kommentare, verteilt. Ohne strukturierte Analyse bleiben Muster verborgen – und Risiken entwickeln sich unbemerkt.
Unsere KI-gestützte Lösung für ELO BLP und ACTIWARE.IO erkennt Warnsignale frühzeitig: Sie analysiert Inhalte intelligent, identifiziert Muster in Kommunikationen und Daten und verwandelt unstrukturierte Informationen in ein messbares Wertesystem. So werden potenzielle Brände gelöscht, bevor sie entstehen: Sie handeln proaktiv statt reaktiv, minimieren Risiken, sichern Qualität und schaffen Vertrauen.

Ihre Vorteile auf einen Blick
- Früherkennung statt Eskalation
Proaktive Risikobewertung durch intelligente Algorithmen, die kritische Punkte frühzeitig erkennen, präzise Voraussagen liefern und Ihr Team sensibilisieren, um Gegenmassnahmen einzuleiten.
- Automatisierte Prüfung
Unsere Lösung analysiert kontinuierlich relevante Dokumente und Datenquellen und prüft diese auf potenzielle Risiken und Qualitätsabweichungen.
- Konsistente Einhaltung von Standards
Sicherstellung der Einhaltung interner und externer Compliance-Anforderungen durch automatisierte Workflows.
- Zeit sparen, gezielt handeln
Relevante Vorgänge priorisieren, manuelle Prüfungen reduzieren und Reaktionszeiten verbessern – mehr Zeit für strategische Entscheidungen.
- Interaktive Dashboards für klare Einblicke
Wichtige Kennzahlen werden übersichtlich zusammengefasst, damit Sie Probleme und Abweichungen schnell erkennen und vorausschauend reagieren können.
- Umsetzbare Handlungsempfehlungen
Die Analyse liefert nicht nur Daten, sondern konkrete Lösungsansätze zur Risikominimierung und Qualitätsoptimierung.
- Zusammenarbeit in Echtzeit
Ermöglicht die gemeinschaftliche Arbeit an Erkenntnissen, sodass Teams gleichzeitig auf Daten zugreifen, Bewertungen durchführen und fundierte Entscheidungen treffen können.
Funktionsweise
Unsere KI-Lösung liefert in der Enterprise No-Code Umgebung modernste Technologiebausteine wie LLM und NER , um geschäftsrelevante Inhalte effizient zu erfassen, zu bewerten und zu strukturieren. Der Prozess umfasst:
Integration in bestehende Systeme & Prozesse
Die Lösung integriert sich reibungslos in bestehende IT-Infrastrukturen wie ERP-, ECM-, Ticketing- und QM-Systeme.
Auch E-Mailsysteme und Dokumentenquellen wie OneDrive, SharePoint oder ELO ECM lassen sich flexibel anbinden. Relevante Informationen werden kontinuierlich überprüft, mit bestehenden Prozessen synchronisiert und durch automatisierte Workflows effizient umgesetzt und dokumentiert.
Datenaufnahme
Automatisches Erfassen von relevanten Informationen aus vielfältigen Unternehmensquellen wie Dokumenten, E-Mails und Berichten. Modernste KI-Technologien extrahieren präzise geschäftsrelevante Inhalte und bereiten sie für die Analyse strukturiert auf.
Analyse & Bewertung
Die gewonnenen Daten werden anhand vordefinierter Kriterien mit KI systematisch auf Risiken, Qualitätsabweichungen und Compliance-Verstösse untersucht. So entstehen valide und unternehmensspezifische Bewertungen, die eine fundierte Einschätzung ermöglichen.
Handlungsempfehlungen
Auf Basis der Analyse werden konkrete, Massnahmen vorgeschlagen. Diese Handlungsempfehlungen entstehen aus dem Verständnis der Inhalte und helfen, Risiken frühzeitig zu minimieren sowie die Qualität nachhaltig zu verbessern.
Entscheidungsfindung
Teams erhalten die Möglichkeit, in Echtzeit gemeinsam auf die Analyseergebnisse zuzugreifen, Bewertungen zu diskutieren und fundierte Entscheidungen zu treffen – für mehr Transparenz und bessere Zusammenarbeit.
Kosteneffizient verwenden
Die Analyse grosser Datenmengen ist oft komplex und teuer – mit unserer Lösung auf Basis von Open-Source-KI-Modellen, auch On-Premises einsetzbar, sparen Sie erhebliche Kosten ein. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten und gestalten Ihre digitale Zukunft selbstbestimmt.

Anwendungsfälle
Im Folgenden finden Sie ausgewählte Anwendungsbeispiele für den KI-gestützten Einsatz unserer Risiko- und Qualitätsmanagementlösung in der Unternehmenspraxis:
- Risikoorientiertes Projektmanagement
Szenario: KI wertet Projektdaten wie Statusberichte, Meilenstein-Updates oder Ressourcenpläne aus, erkennt Risiken frühzeitig und unterstützt bei der Priorisierung von Massnahmen.
Nutzen: Proaktives Risikomanagement erhöht die Erfolgsrate von Projekten, reduziert Kosten und vermeidet Eskalationen
- Qualitätsmonitoring im Kundenservice
Szenario: Supportanfragen, Ticketverläufe oder Feedbackformulare werden automatisch ausgewertet, um Eskalationsrisiken, wiederkehrende Probleme oder mögliche SLA-Verletzungen zu erkennen.
Nutzen: Verbesserte Servicequalität, gezieltere Schulungen und reduzierte Eskalationen
Lädt Formular...